Durch den Börsengang von Facebook ist der Gründer Zuckerberg einiges an Vermögen losgeworden. Die neuesten Berichte zeigen, dass das Unternehmen seit dem Börsengang 8,1 Milliarden US-Dollar verloren hat. Die Werbekunden klagen vor allem über die steigende mobile Nutzung des Netzwerks und die damit nicht mehr optimal bis gar nicht mehr eingeblendeten Werbeanzeigen. Dem will dich das Netzwerk jetzt stellen und es ist damit zu rechnen, dass bald die ersten Versuche mit neuer mobiler Werbung laufen. Mehr dazu unter
Die KJM (Kommision für Jugendmedienschutz) hat von Facebook ein stärkeres Engagement für den Jugendschutz gefordert. Vor allem fordert sie einen Jugendschutzbeauftragten für Facebook, die Möglichkeit Inhalte mit Alterskennzeichen zu versehen, um sie so von Filterprogrammen auslesbar zu machen und eine Art Selbstverpflichtung zum Schutz der Minderjährigen. Außerdem stellten sie fest, dass man für Facebook „Medienproduzentenkompetenz“ braucht und diese entsprechend fördern muss. Zur Meldung gehts hier
Whats App
Der kostenlose Kurznachrichtendienst bzw. SMS Ersatz Whats App gerät immer wieder wegen seines fehlenden Datenschutzes in die Kritik. Darüber hinaus sind Whats App Konten leicht angreifbar. Wer mehr über die Sicherheit bzw. Unsicherheit des Dienstes wissen will, sollte den Gastbeitrag von Adrian Döring bei SicherDeinWeb lesen: http://www.sicher-dein-web.de/sicherheit/whats-app-endlich-sicher-konsequent-geht-anders
Schule und digitale Medien
Das beliebte Computerspiel Angry Birds kann im Pysikunterricht genutzt werden. Wie das geht zeigt John Burk hier: http://www.good.is/posts/atlanta-teacher-uses-angry-birds-for-physics-lessons/
Außerdem kann man sich auf der Seite der LfM den Praxisleitfaden Medienkompetenz für Lehrkräfte an Ganztagsschulen herunterladen. In diesem sind Beispiele aus einem Pilotprojekt an neun Ganztagshauptschulen zu finden, wie man mit Medienarbeit Schüler/-innen fördern kann.
http://lfmpublikationen.lfm-nrw.de/catalog/product_info.php?products_id=288
Sonstiges
Die Bayerische Landesregierung hat das Spiel „Aufbruch Bayern“ veröffentlicht. Da es wirklich nicht gut produziert ist führt es zu jeder Menge Aufmerksamkeit im Netz. Empfehlenswert hierzu ist das Lets Play Video von GameTube: http://www.youtube.com/watch?v=7IdKmwNZq2M
In einer Studie wird festgestellt, dass mit der Bildung die Leidenschaft für Computerspiele steigt: